Zum Hauptinhalt springen

Über uns

Jeder fängt mal klein an - so wie wir.
Aus einer Vision haben wir Schritt für Schritt etwas Großes gemacht. Darauf sind wir stolz.

Unser Team-Motto:

Wert­schätzung

ist das magische Wort zum Glück !

Sternenzauber Icon

Jeder Mensch hat seine eigene Geschichte.

Unsere war bisher alles andere als gewöhnlich. Wir sind mehr als einmal gestolpert, besonders in der Anfangszeit. Aber statt aufzugeben hat uns das immer wieder dazu gebracht, unsere Fähigkeiten zu perfektionieren. Inzwischen bilden wir uns täglich weiter und lernen mit jeder Herausforderung etwas Neues dazu.

Zur Unterstützung arbeiten wir mit dem Team von EMF- Das Betreuungsteam , sowie unseren Kooperationspartnern VITAKT ( Hausnotrufsysteme) und dem Pflegewerk Köln Süd (Pflegeberatungen) zusammen. Und eins haben wir alle gemeinsam: Liebevoller und herzlicher Umgang !

Denn das ist das, was wir uns doch alle im Alter wünschen...

Was machen Alltagsbegleiter eigentlich ?

Alltagsbegleiter sind speziell qualifizierte Personen, die pflegebedürftige Menschen im Alltag unterstützen. Sie bieten Betreuungsangebote und Entlastungsleistungen an, um die Lebensqualität von Pflegebedürftigen zu verbessern und ihre Selbstständigkeit zu fördern.

Eine liebevolle Betreuung von pflegebedürftigen Menschen ist von großer Bedeutung, um ihnen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen und ihre Lebensqualität zu verbessern.
Eine solche Betreuung durch uns als Alltagsbegleiter trägt dazu bei, dass sich Menschen mit Hilfebedarf wohl und sicher fühlen und weiterhin in ihrem Zuhause leben können.

Die Leistungen der Alltagsbegleiter sind vielfältig und werden individuell auf die Bedürfnisse der Pflegebedürftigen abgestimmt. Die Aufgaben variieren je nach Bedarf und den individuellen Anforderungen. Sie können zum Beispiel stundenweise die Begleitung und Beschäftigung in deren Häuslichkeit übernehmen, gemeinsam Einkäufe erledigen, hauswirtschaftlich unterstützen und vieles mehr. Die Leistungen sind sehr vielfältig. 

Qualitätssicherung

Wir nehmen regelmäßig an Fortbildungen von Fachkräften nach AnFöVO teil.

Durch regelmäßige Befragungen der Kunden können wir durch Wünsche und Anregungen eine gute Zusammenarbeit gewährleisten.

Sollten doch einmal Krisen, Probleme oder Unstimmigkeiten auftauchen, versuchen wir gemeinsam mit Ihnen einen Lösungsweg zu finden.
Eine Dokumentation der Vorgänge ist dabei für uns selbstverständlich.

Falls wir nicht übereinkommen, steht Ihnen das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Köln und das südliche Rheinland, Auf der Kaiserbitz 3, 51147 Köln, Tel.: 02203/ 3589510 zur Verfügung.

Die fachliche Begleitung wird durch die Kooperation mit dem Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Köln und das südliche Rheinland sichergestellt.
Die Kooperation beinhaltet regelmäßige Austauschtreffen und eine telefonische Erreichbarkeit bei fachlichen Rückfragen.

Partner

Neben einem starken Team verfügen wir auch über ein Netzwerk an spezialisierten Partnern.